Liebe Naturfreund*innen,
wann haben Sie das letzte Mal blütenreiche Wiesen oder nasse Moore erlebt? Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam unsere Naturparadiese zu besuchen. So können Sie im Juni auf geführten Exkursionen unsere neuen Weidelandschaften in Mecklenburg-Vorpommern kennenlernen. Oder besuchen Sie mit uns das Ahlen-Falkenberger Moor in Niedersachsen, das wir Stück für Stück wieder zum Leben erwecken. Entdecken Sie gemeinsam mit uns, wie vielfältig und schützenswert unsere Naturparadiese sind!
 
 
Zu den Exkursionsterminen
PS: Auch mit einer Patenschaft können Sie unsere Naturparadiese bei ihrer Entwicklung begleiten. Vor Kurzem konnten wir 174 Hektar des Lahnberger Waldes bei Koblenz erwerben, der sich nun zum Urwald entwickeln darf. Werden Sie Teil dieses besonderen Projekts und bewahren Sie mit einer Patenschaft Ihren persönlichen Hektar im Lahnberger Wald!

Mit herzlichen Grüßen
Ihre Frauke Hennek und das Team der NABU-Stiftung
 
Aktuell
   
Entdecken Sie unsere Naturparadiese!
 
Überblick zu bundesweiten Exkursionsterminen 2025
  
Unsere Exkursionen führen Sie in blühende Weidelandschaften in Mecklenburg-Vorpommern, zu wiederverässten Moore in Niedersachsen oder in eines der letzten Wildnisgebiete Deutschlands. Melden Sie sich jetzt an und kommen Sie mit auf Expedition in die Natur! mehr 
Foto: Christiane Winkler
 
Neues Schutzgebiet für seltene Waldarten
Lahnberger Wald auf der Schmidtenhöhe dauerhaft unter Schutz gestellt
  
2025 erwarb die NABU-Stiftung mit Unterstützung von Spenden und Fördermitteln 174 Hektar Naturwald bei Koblenz in Rheinland-Pfalz. Hier entsteht nun ein klimaschützender Urwald von morgen und wertvoller Lebensraum für Schwarzspecht und Co. mehr 
Foto: Christiane Winkler
 
Urwald-Pate werden
 
Bewahren Sie einen Hektar im Lahnberger Wald auf der Schmidtenhöhe und begleiten Sie ihn auf dem Weg zum Urwald.
 
Mit einer Patenschaft
   
Weitere Stiftungsprojekte
   
Der Ziemenbach schlängelt sich wieder
Weiterer Abschnitt am Ziemenbach wird naturnah
Der Ziemenbach schlängelt sich wieder
Weiterer Abschnitt am Ziemenbach wird naturnaher
Foto: Klemens Karkow
Bei Neubrandenburg in Mecklenburg-Vorpommern engagiert sich die NABU-Stiftung für die Renaturierung des Ziemenbachs und die Wiedervernässung der angrenzenden Moorwiesen. Im Frühjahr 2025 stellte sie auf 250 Metern einen naturnahen Bachlauf wieder her. mehr 
Vom Acker zum Weideparadies
Beweidungsprojekt im Naturparadies bei Unna gestartet
Vom Acker zum Weideparadies
Beweidungsprojekt im Naturparadies bei Unna gestartet
Foto: Stephanie Schmidt
In der Hellwegbörde in Nordrhein-Westfalen entstehen dank der NABU-Stiftung und unseren Partnern vor Ort neue artenreiche Lebensräume: Seit dem Frühjahr 2025 lassen wir eine ehemalige Ackerfläche bei Unna extensiv beweiden. mehr 
Das Blaukehlchen ist da!
Seltener Singvogel im Naturparadies Grünhaus entdeckt
Das Blaukehlchen ist da!
Seltener Singvogel im Naturparadies Grünhaus entdeckt
Foto: Uwe Hennig/www.naturgucker.de
In den letzten 20 Jahren sind zahlreiche schützenswerte Vogelarten im Naturparadies Grünhaus in Südbrandenburg heimisch geworden. Im Frühjahr 2025 wurde mit dem Blaukehlchen die 100. Brutvogelart in dem ehemaligen Tagebaugebiet nachgewiesen. mehr 
Veranstaltungstipps
   
Samstag 07.06. 10:00 Uhr
Botanische Exkursion
07751 Rothenstein
Samstag 14.06. 09:00 Uhr
Beweidung im Landgrabental
17392 Rebelow
Sonntag 15.06. 09:00 Uhr
Wanderung Naturparadies Grünhaus
03238 Lichterfeld
Sonntag 15.06. 10:00 Uhr
Botanischer Rundgang Weidelandschaft Nonnenhof
17237 Blumenholz
Donnerstag 19.06. 19:00 Uhr
Exkursion Truppenübungsplatz Rothenstein
07751 Rothenstein
Sonntag 13.07. 09:00 Uhr
Wanderung Naturparadies Grünhaus
03238 Lichterfeld
Weitere Veranstaltungen
Liebe Naturfreund*innen,
aktuell haben Sie den Naturerbe-Newsletter der NABU-Stiftung abonniert. Wenn Sie auch die bundesweiten Nachrichten des NABU Bundesverbandes oder einen weiteren thematischen Newsletter erhalten möchten, können Sie dies jederzeit in Ihren Einstellungen ändern.
 
Jetzt Einstellungen ändern
Wir möchten Sie in Ihrem Newsletter gerne persönlich mit Ihrem Namen ansprechen. Wenn Ihnen das ebenfalls gefällt, ergänzen Sie doch bitte in Ihrem Benutzerprofil Ihren Namen, Vornamen und die richtige Anrede.
 
Zu Ihrem Benutzerprofil