Liebe Naturfreundin, lieber Naturfreund,
mit dem Frühling kommt die Natur wieder in Bewegung. Doch die Tiere und Pflanzen in unserer Kulturlandschaft finden immer weniger geeignete Lebensräume und Wanderwege. Jetzt haben wir die Chance, der Natur dauerhaft Land zurückzugeben: Im Nordosten Brandenburgs stehen große Teile eines stillgelegten Bahndamms zum Verkauf. Viele bedrohte Arten wie der Neuntöter haben sich entlang der Trasse angesiedelt. Insgesamt 20 Hektar dieser grünen Lebensader wollen wir in diesem Jahr kaufen und für immer bewahren. Helfen Sie uns bitte dabei!
 
 
Jetzt Neuntöter & Co. helfen
Für Ihre Hilfe danken wir Ihnen herzlich im Namen der Natur!

Herzliche Grüße
Ihre Frauke Hennek und das Team der NABU-Stiftung
Aktuell
   
Lebensader für Golddistel und Neuntöter
 
Retten Sie einen ehemaligen Bahndamm als grünen Wanderkorridor!
 
Foto: Studierendenprojekt Lebendige Bahn
 
Der stillgelegte Bahndamm zwischen Angermünde und Bad Freienwalde dient vielen bedrohten Arten als Lebensraum und Wanderkorridor. Große Teile der nördlichen Trasse stehen jetzt zum Verkauf und drohen aufgeteilt und zerstört zu werden. Mit Ihrer Unterstützung können wir das erste Teilstück kaufen und die grüne Lebensader dauerhaft bewahren. mehr 
Weitere Stiftungsprojekte
   
Hessisches Wildnisgebiet wird größer
Weitere 176 Hektar im Laubacher Wald in Stiftungsobhut
Hessisches Wildnisgebiet wird größer
NABU-Stiftung schützt weitere 176 Hektar im Laubacher Wald
Foto: Markus Dietz
Mit Hilfe des Wildnisfonds erwarb die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe im Februar 2023 die Nutzungsrechte für weitere Waldflächen bei Hungen. Dadurch vergrößert sich das Wildnisgebiet „Laubacher Wald“ im westlichen Vogelsberg auf über 1.200 Hektar. mehr 
Gute Nachrichten zum „Tag des Waldes“
Über 50 Hektar mit dem NABU-Waldschutzfonds 2022 gerettet
Gute Nachrichten zum „Tag des Waldes“
Über 50 Hektar mit dem NABU-Waldschutzfonds 2022 gerettet
Foto: NABU-Stiftung/Klemens Karkow
Um mehr Naturwälder in Deutschland entstehen zu lassen, kaufen wir als NABU-Stiftung bundesweit Waldflächen. 2022 konnten wir mit Unterstützung von Spenden aus dem Waldschutzfonds 54 Hektar Wald für die Natur bewahren. mehr 
53 Hektar für die Natur
NABU-Stiftung kauft Acker- und Grünland bei Neubrandenburg
So helfen wir dem Neuntöter
NABU-Stiftung kauft 53 Hektar für die Natur bei Neubrandenburg
Foto: Kathy Büscher
Der Nonnenhof in Mecklenburg-Vorpommern ist besonders für seine artenreiche Vogelwelt bekannt. Damit Neuntöter und Grauammer mehr Wohnraum bekommen, erwarben wir jetzt im Frühjahr 2023 rund 50 Hektar Acker- und Grünland außerhalb des Naturschutzgebietes. mehr 
Ein Feldrain zum Artenschutz
Wie sich ein Verpächter für mehr Natur auf seinem Acker einsetzte
Ein Feldrain zum Artenschutz
Wie sich ein Verpächter für mehr Natur auf seinem Acker einsetzte
Foto: Jasmin Helm
Mit Fairpachten unterstützt die NABU-Stiftung Menschen, die sich für die Natur auf ihren verpachteten Flächen einsetzen – so wie Martin Burkhardt aus Thüringen. Gemeinsam mit seinem Landwirt vereinbarte er einen Feldrain und einen mehrjährigen Blühstreifen auf seinem Acker. mehr 
Botanische Schätze gerettet
NABU-Stiftung bewahrt seltene Pflanzenarten im Unteren Saaletal
Botanische Schätze gerettet
NABU-Stiftung bewahrt seltene Pflanzenarten im Unteren Saaletal
Foto: Helge May
Im Frühjahr 2023 erwarben wir als NABU-Stiftung weitere neun Hektar in der Porphyrlandschaft Gimritz in Sachsen-Anhalt. Durch den Kauf konnten wir unter anderem das letzte Vorkommen der stark gefährdeten Sand-Silberscharte im Unteren Saaletal dauerhaft schützen. mehr 
Klein, aber stimmgewaltig
Die Heidelerche in Grünhaus
Klein, aber stimmgewaltig
Die Heidelerche in Grünhaus
Foto: Frank Leo/fokus-natur.de
Ihr Gesang ist weit zu hören, doch in der Regel sieht man die scheue Heidelerche nur selten. Im NABU-Naturparadies Grünhaus in Südbrandenburg können Besucher jetzt im Frühjahr die kleine Lerche aus nächster Nähe belauschen. mehr 
Kennen Sie schon ...
 
... unsere Steckbriefe zu über 120 Naturparadiesen? Neu dabei sind u.a. der Schermützelsee und die Westerburg.
 
Zur Steckbriefliste
   
Veranstaltungstipps
   
Freitag 07.04. 18:00 Uhr
Amphibienexkursion
16359 Biesenthal
Samstag 15.04. 16:00 Uhr
Fairpachten-Vortrag
54441 Kanzem
Mittwoch 19.04. 09:30 Uhr
Symposium Verpachtung kommunaler Flächen
18311 Ribnitz-Damgarten
Sonntag 23.04. 05:00 Uhr
Vogelstimmenexkursion
16359 Biesenthal
Sonntag 23.04. 09:00 Uhr
Wanderung Naturparadies Grünhaus
03238 Lichterfeld
Sonntag 07.05. 10:00 Uhr
Kulinarische Kräuterwanderung
16359 Biesenthal
Weitere Veranstaltungen
Liebe Naturfreundin, lieber Naturfreund,
aktuell haben Sie den Naturerbe-Newsletter der NABU-Stiftung abonniert. Wenn Sie auch die bundesweiten Nachrichten des NABU Bundesverbandes oder einen weiteren thematischen Newsletter erhalten möchten, können Sie dies jederzeit in Ihren Einstellungen ändern.
 
Jetzt Einstellungen ändern
Wir möchten Sie in Ihrem Newsletter gerne persönlich mit Ihrem Namen ansprechen. Wenn Ihnen das ebenfalls gefällt, ergänzen Sie doch bitte in Ihrem Benutzerprofil Ihren Namen, Vornamen und die richtige Anrede.
 
Zu Ihrem Benutzerprofil